Geschäftsmodell

1. Wertangebot

Die Profit Matrix Akademie bietet in der Schweiz eine spezialisierte Ausbildung für angehende Finanzanalyst:innen. Unsere Kurse decken Themen wie Fundamentalanalyse, Finanzmodellierung, Unternehmensbewertung, Kennzahlenauswertung sowie die Erstellung fundierter Finanzreports ab. Mit praxisnahen Fallstudien, moderner Softwareunterstützung und verständlicher Didaktik befähigen wir unsere Teilnehmenden, professionelle Analysen zu erstellen und strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen.

Unser praxisorientierter Ansatz mit interaktiven Formaten, realitätsnahen Szenarien und erfahrenen Lehrkräften stellt sicher, dass Absolvent:innen bereit sind, in Controlling-, Finanz- oder Investment-Abteilungen erfolgreich zu arbeiten.

2. Zielgruppen

Unsere Ausbildung richtet sich an Berufseinsteiger:innen ohne vertiefte analytische Vorkenntnisse, Mitarbeitende im Controlling oder Finanzbereich, die ihr Know-how erweitern möchten, sowie Quereinsteiger:innen, die sich im Bereich Financial Modeling spezialisieren wollen. Gleichfalls sprechen wir Fachkräfte aus Banken, Beratungen oder Vermögensverwaltungen an, die ihre Fähigkeiten im Bereich Analyse und Reporting systematisch weiterentwickeln möchten.

3. Einnahmequellen

Zu unseren Einnahmequellen zählen Kursgebühren für Online-Module und Präsenzworkshops, Premium-Abonnements mit erweiterten Inhalten, Excel-Templates und Live-Q&A-Sessions, individuelle Coaching-Pakete für Finanzmodellierung sowie Firmenprogramme zur Weiterbildung von Mitarbeitenden. Ergänzend bieten wir digitale Lernpakete wie Fallstudien-Sets oder E-Books an.

4. Vertriebskanäle

Unser Hauptvertriebskanal ist die Website (profitmatrixpro.com) mit detaillierten Kursinformationen, Zeitplänen, Testimonials und Anmeldemöglichkeiten. Unterstützt wird dies durch Fachartikel und Marktanalysen als Content-Marketing, Social-Media-Aktivitäten auf Plattformen wie LinkedIn, Kooperationen mit Fachhochschulen, Berufsverbänden und Finance-Communities, sowie Auftritte auf Finanzkonferenzen und Weiterbildungs-Events.

5. Schlüsselressourcen

Unsere Kernressourcen umfassen ein Expertenteam aus Finanzanalyst:innen und Dozierenden, didaktisch wertvolle Schulungsunterlagen, Analyse- und Modellierungstools, Zugang zu relevanten Finanzdaten sowie eine leistungsfähige Online-Lernplattform. Partnerschaften mit Finanzinstituten, Datenanbietern und Branchenexperten sorgen für hohe Relevanz und Praxisnähe.

6. Schlüsselaktivitäten

Zu unseren zentralen Aktivitäten zählen die Erstellung und Aktualisierung von Kursinhalten, Durchführung von Trainings und Coachings, Entwicklung praxisorientierter Tools und Templates, Community-Pflege, individuelle Lernunterstützung sowie kontinuierliches Monitoring von Markttrends und regulatorischen Veränderungen.

7. Schlüsselpartnerschaften

Wir kooperieren mit Banken, Consulting-Firmen, Hochschulen, Berufsverbänden (z. B. für Finanzanalyse) sowie Finanzdatenlieferanten. Diese Partnerschaften ermöglichen Praxisinhalte, Gastvorträge und Zugang zu aktuellen Datenquellen und fördern unsere Positionierung als kompetenter Bildungsanbieter im Finanzgebiet.

8. Kostenstruktur

Unsere Hauptkosten entstehen durch Honorare für Expert:innen und Dozierende, Pflege und Weiterentwicklung der Lernplattform, Lizenzen für Finanzdaten und Tools, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, technische Infrastruktur sowie Netzwerk- und Partnerschaftspflege. Durch gezielte digitale Prozesse und Skalierung gewährleisten wir kosteneffiziente Qualität.